Blog IF/Academy

Inspiration Fotografie

Loslassen. Und schneller Ziele erreichen.

by Claudia Brose

Kann Fotografieren dabei helfen?

Loslassen heißt, keine Zweifel an der Zielerreichung zu haben. „Wer ein Ziel erreichen will und gleichzeitig zweifelt, ob es ihm auch tatsächlich gelingen wird, dessen Chance stehen nicht so gut.“, schreibt der Ökonom René Egli in seinem Buch Das Lola-Prinzip.

Fotografieren hilft, loszulassen

Es gibt viele Beispiele aus den Bereichen Sport, Arbeit, Partnersuche oder Alltag, die zeigen, dass das Loslassen einen positiven Energiefluss erzeugt, Blockaden löst und wir erreichen unsere Ziele leichter und schneller. Denn die Frage, die wir uns immer stellen ist doch, Wie komme ich mit einem Minimum an Aufwand und so schnell wie möglich von meinem Ist-Zustand zu meinem Ziel?

Loslassen beginnt damit, den Ist-Zustand zu akzeptieren wie er ist. Der momentane Zustand ist, wie er ist, und es lohnt sich nicht, sich darüber aufzuregen. Das ändert ihn nicht. Ich befinde mich in einer Landschaft, einer Stadt, bei einem Event oder sehe Szenen, die ich fotografieren möchte und stelle fest, dass eine andere Kamera oder ein anderes Objektiv für diese Situation besser wären. Ich habe es aber nicht dabei. Mich darüber aufzuregen bringt mich nicht weiter. Ich fotografiere mit der Ausrüstung, die ich dabeihabe und mache das Beste daraus, werde kreativ und lasse mich ein auf Momente, Menschen und Atmosphäre. Letztendlich ist es nicht die Kamera, die perfekte Ausrüstung oder Technik, die das Bild erstellt, sondern der Fotograf und sein Auge, seine Idee und Herangehensweise.

Keine Konzentration auf das Ziel

Loslassen heißt weiterhin, nicht auf das Ziel verkrampft fixiert zu sein. Wir möchten unsere Bilder optimieren, möchten uns verbessern, möchten Geschichten durch Bilder erzählen können. Dies sind gute Ziele, die wir im Hinterkopf behalten. Sind wir auf das Ziel, gute Bilder zu machen fixiert, verkrampfen wir uns und dadurch produzieren wir keine optimale Leistung. Denken wir nur an das Bildergebnis und dass wir ein (technisch) perfektes Bild kreieren wollen, besteht eine gute Chance, dass dies nicht gelingen wird.

Fotografieren eine wunderbare Übung, nicht auf ein Ziel fixiert zu sein. Wir fotografieren, weil uns diese Aktivität begeistert und somit sollten wir den Prozess des Fotografierens genießen. Und der Erfolg sind unsere Bildergebnisse. Reinhold Messner schreibt: „Ohne Begeisterung ist nichts zu erreichen, und Erfolg nur um des Erfolgs willen macht blind.“

Motivation, Ziele zu erreichen

Loslassen heißt, nicht nur auf einen Weg fokussiert zu sein, der zum Ziel führt. Das würde nur die Möglichkeit verbauen, andere Wege zu sehen. Fotografieren bietet die Chance, sich auf sein Umfeld einzulassen und zu beobachten. Mit der Kamera in der Hand wandern wir durch die Natur und öffnen uns für die schöne Landschaft. Beim Spazieren durch die Stadt beobachten wir das pulsierende Leben oder wir betrachten die Architektur. Wir sind offen für unterschiedliche Wege und Varianten, das Gesehene mit der Kamera festzuhalten. Wir biegen ab in Seitengassen oder versteckte Wanderwege, um andere Motive zu finden. Das Fotografieren erlaubt uns, neue Wege zu sehen, für das Unerwartete, das Ungewöhnliche offen zu sein und mit der Kamera darauf zu reagieren.

In der fernöstlichen Philosophie heißt es, hier am Beispiel des japanischen Bogenschießens: „Wenn du das Ziel anschaust, konzentriere dich nicht allein auf das Ziel, sondern auch auf alles, was um dies herum geschieht“, schreibt Paulo Coelho in Der Weg des Bogens. Denn wenn du den Weg zum Ziel einschlägst, wirst auf Gegebenheiten stoßen, mit denen du nicht rechnest und du musst offen dafür sein, darauf zu reagieren.

Kostengünstigster Weg zur Erreichung der Ziele

„Loslassen ist der schnellste und kostengünstigste Weg zur Erreichung der Ziele.“, erklärt René Egli. Wir wollen also nicht unnötig Energie verlieren oder blockieren, denn ohne Energie erreichen wir keine Ziele, ohne Energie lösen wir keine Probleme. Fotografieren ist eine wunderbare Aktivität, das „Loslassen“ zu praktizieren.

Beim Fotografieren fällt es leicht, uns im Prozess des Fotografierens, in der Beobachtung des Lichts oder in einem Motiv zu verlieren. Wir konzentrieren unsere Aufmerksamkeit auf die Gegenwart und sind offen dafür, neue Wege zu sehen und auszuprobieren. Wir kreieren Bilder, um Momente festzuhalten oder mit anderen zu teilen. Warum sollten wir an uns selbst zweifeln, tolle Bilder zu produzieren, wo es so viele Chancen gibt, zu fotografieren? Fotografieren bewegt uns dazu, im Hier und Jetzt zu sein und damit lassen wir los. Und so bewegen wir uns automatisch auf unser Ziel zu, schneller und mit weniger Aufwand.

photo © Frederik Tammen | IF/Academy

Du möchtest mehr Inspirationen und Impulse zur Fotografie und Wahrnehmung sowie Fotografie Veranstaltungen der IF/Academy?

Dann trag Dich in den Newsletter der IF/Academy ein!

Claudia Brose ist Co-Founder und Inhaber der IF/Academy InspirationFotografie. www.if-academy.net

Claudia BroseLoslassen. Und schneller Ziele erreichen.

Related Posts

Take a look at these posts

Join the conversation