Workshops bei der SommerAkademie 2025

Wir arbeiten noch am Programm — Hier findest du schon die ersten Infos

  • Jeder Workshop ist auf max. 6 Teilnehmer begrenzt.
  • Alle Workshops sind praktisch angelegt. Bring bitte deine Kamera und die Ausrüstung mit, mit der du gerne arbeiten möchtest.
  • Bitte Laptop mitbringen, um Bilder zu bearbeiten, zu besprechen und für Ausdrucke und Bildershow auszuwählen.
  • Du machst im vorhinein eine Workshop Auswahl, kannst aber auch während der Veranstaltung deine Wahl ändern.
  • Du hast die Auswahl zwischen verschiedenen Referenten und fotografischen Themen und kannst jeden Tag etwas anderen machen und lernen.
  • Jeden Tag belegst du 1 Workshop (Workshops gehen von 8:30-16:00 mit einer gemeinsamen MIttagspause von 12:30-14:00)

 

Save

Save

Für deine Auswahl der Workshops für jeden Tag sende ich dir einige Wochen vor der SommerAkademie eine Email zu

In einer Umfrage an IF/Academy Teilnehmer habe ich Workshopthemen für die SommerAkademie nachgefragt – und die Resonanz spiegelt sich in den Workshops wider.

 

Wir bieten Workshops an, die den Schwerpunkt auf das Erlernen und Verfeinern von Techniken legen, sowie Workshops, die sich mehr auf konzeptionelle und kreative Diskussionen (plus praktische Umsetzung) konzentrieren.

 

 

KÖNNEN GEBÄUDE SPRECHEN?

 

Architekturfotografie

 

Wie „lese“ ich ein Gebäude und fotografiere es entsprechend…

Traditionelle und moderne Südtiroler Architektur.

 

 


Referent noch in Auswahl

 

 

 

FARBLOS, ABER NICHT REIZLOS!

mit Maike Jarsetz

 

Schwarz-Weiß und Kontraste schärfen den Blick

 

 


Maike Jarsetz ist Adobe Certified Expert, gilt als ausgewiesene Expertin für Adobe Photoshop und Lightroom, sowie das gesamte Creative Cloud-Portfolio im Design-Bereich. Auf vielen Veranstaltungen der Fotografie- und Bildbearbeiter-Szene ist sie mit Präsentationen und Vorträgen vertreten. In ihren Vorträgen, Büchern und Artikeln verknüpft sie aktuelles Software-Knowhow mit ihren beruflichen Wurzeln. Im Rheinwerk Verlag sind von ihr zahlreiche Bücher und Video-Trainings zur Bildbearbeitung für Fotografen erschienen

 

 

 

 

 

 

Keine Angst mit hoher ISO zu spielen

mit John McDermott

 

Peoplefotografie in low light – keine Angst mit hoher ISO zu spielen

Getting the maximum benefit from your digital camera’s sensor when shooting people in low light conditions, aka “Don’t be afraid of using higher ISO’s”.

 

 

 


John McDermott ist ein international arbeitender, amerikanischer Fotograf, der sowohl für seine Portrait Arbeit als auch für seine Sportfotografie bekannt ist. Er hat bekannte Führungskräfte, Autoren, Künstler und Sportler fotografiert und ist ein Veteran von zehn Olympischen Spielen und acht Fußball-Weltmeisterschaften. John ist ebenfalls ein talentierter Autor und hat für CPN (Canon Professional Network) und New York Times geschrieben.

 

– Johns Workshops sind in Englisch –

GET LOST IN A LOST PLACE

mit Rüdiger Schrader

 

Reportage und Storytelling eines verlassenen Ortes

Seit 120 Jahren lost …. auf den Spuren eines historischen Südtiroler Schlosskeller/Ansitzes aus dem 15. Jhd.

 

 

 

 


Rüdiger Schrader hat Millionen von Fotos gesichtet, sein Leben lang fotografiert und liebt die Schwarz-Weiß Fotografie. Er war Mitbegründer der Zeitschrift „Gala“ und Cheffotograf bei der dpa und geschäftsführender Fotochef bei Stern und Focus. Er ist Fotograf, Journalist, Autor und zertifizierter Trainer und Coach. Er bezeichnet sich selbst als visuellen Denker, Seelentaucher und unorthodoxen Ratgeber.

 

EIN BILD, DAS DU BIST

mit Eberhard Schuy

 

Bildplanung für dein Bild – wann entsteht Persönlichkeit in deinem Bild und wie kreierst du aus dir heraus

 

Bei Eberhard geht es um ein einziges Bild, ein Bild, das von der Planung bis hin zur speziellen Ausarbeitung der eigenen Identität entspricht.

Nach der Vorbesprechung geht jeder Teilnehmer mit einer Aufgabe an die Planung seiner Aufgabe, der richtige Ort, entsprechende Requisiten, Bildaufbau und die Persönlichkeit des Bildes werden beschrieben, bevor es an die Fotografie an dieser traumhaften Location geht. Im intensiven Austausch mit Eberhard kommt jeder Teilnehmer zu seinem ganz persönlichen Bild, das perfekt fotografiert und individuell ausgearbeitet wird. Selbstverständlich gehört am Ende des Tages eine ausführliche Bildbesprechung dazu und die Möglichkeit, sein Bild als FineArt Print gedruckt zu bekommen.

 


Eberhard Ebo Schuy arbeitet seit über 40 Jahren für internationale Kunden. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der kommerziellen Kreativität, wie sie bewusst entsteht und eingesetzt werden kann. Als freier Creative Direktor / Fotografie arbeitet er mit Agenturen und Unternehmen für Konzeptionen und Gestaltung zusammen. Darüber hinaus ist Eberhard als Speaker und Dozent bei Veranstaltungen für Hochschulen und Unternehmen unterwegs.

EINE WEITERE WORKSHOP IDEE WIRD GERADE KREIERT

 

 

 

 

 

Unterstützung bei der Bildbearbeitung

 

 

Die Bildauswahl und Bildbearbeitung sind ein wichtiger Teil des fotografischen Workflows und somit auch ein fester Bestandteil des Workshop Tages. Den ersten Teil des Tages fotografieren alle in ihren Fotoworkshops und ab nachmittags (ca. 16 Uhr) bearbeiten die Teilnehmer im Barrique Keller ihre Bildergebnisse des Tages.

In dieser Phase steht Maike Jarsetz, Expertin für Adobe Photoshop und Lightroom, zur Vefügung, um die Teilnehmer bei ihrer Bildbearbeitung und Bildauswahl zu unterstützen. Dabei ist es Maike wichtig, dass ihr bei der individuellen Ausarbeitung den Moment der Aufnahme nachspürt, um die Bilder zu dem zu entwickeln, was euch bei der Aufnahme begeistert hat.

Die Teilnehmer wählen Bilder mit ihren Workshopleitern aus, danach bespricht Maike individuell mit jedem die finale Entwicklung der Bilder und hilft dabei, die Werke, die von Hermann Will ausgedruckt werden sollen, auf die optimale Entwicklung für den Druck zu überprüfen.

Bildergebnisse drucken

 

Bilder drucken und in ausgedruckter Form in der Hand halten ist etwas ganz anderes, als sie nur digital auf dem Kamerascreen oder Computerbildschirm zu sehen. In DRUCKform gebracht ist es einfach besser über Bilder, Bildergebnisse, Blickwinkel und Techniken zu diskutieren und nachzudenken. Und gedruckte Bilder (und eventuell gerahmt und aufgehangen) geben deinen Bildern einen ganz anderen Wert, als wenn sie nur auf der Speicherplatte ruhen.

„Ich habe bei der Aufbearbeitung meiner Bilder für den Druck SEHEN gelernt. Mindestens soviel wie beim Fotografieren selbst. Die Beschäftigung mit den eigenen Aufnahmen hilft sehr gut, das eigene Sehen weiter zu entwickeln. Leider wird dieser Weg viel zu selten beschritten“, sagt Hermann Will, ein unermüdlicher Promoter für das gedruckte Bild.

Als leidenschaftlicher Drucker verwandelt Hermann Will, FineArtPrinter Herausgeber, bei der SommerAkademie die Fotoergebnisse der Teilnehmer in hochqualitative, haptische Bilder. Er macht gewonnene Erkenntnisse und Erlebnisse sichtbar und nachvollziehbar.

Die gedruckten Werke werden im hellen Barrique Keller und an einer Wäscheleine, die durch den historischen Palazzo Hof gespannt ist, präsentiert. Diese Galerie hat sich nicht nur als eine wunderbare Foto-Galerie erwiesen, sondern sich zum Treffpunkt der Teilnehmer und Referenten entwickelt, hier über Motive, Bildausschnitte, Druck, „Sehen“, unterschiedliche Sichtweisen und Techniken zu diskutieren. Und die Teilnehmer können gedruckte Schätze mit nach Hause nehmen.

Smartphone Vormittags Workshop mit Hermann Will für begleitende Partner

Hipsta! Super Bilder mit dem Smartphone und HipstamaticApp – und Bilder drucken

 

Hermann Will bietet am Donnerstagvormittag für begleitende Partner einen ganz hippen Smartphone Kurs an: Lern mit deinem Smartphone richtig coole Bilder zu machen, die man sogar drucken kann!

Hermann zeigt in einem Einführungskurs von ca. 3 Stunden, wie du mit dem Smartphone und einer App nicht einfach von der App dein Foto machen lässt, sondern wie du dir im vorhinein fotografische Gedanken machst, wie das Foto aussehen soll und was du ausdrücken möchtest. Die App bietet die Möglichkeit, wenn man möchte (und das wird dir Hermann zeigen) mit Fokus, Zoom, ISO, Belichtung und Verschlusszeit zu arbeiten. Ihr habt in den Tagen in und um Margreid bei euren eigenen Ausflügen Zeit, Bilder zu kreieren. Hermann wird euch dann auch eine Auswahl als Fine Art Print drucken.

Save

Save

Save

Save

Save

Save

Save

Save

Save

Save

Save

Save

Save

Save

Claudia BroseWorkshops SommerAkademie