Specials – Programm bei der SommerAkademie 2023
Podiumsdiskussion mit 3 spannenden Fotografen

Drei Fotografen mit drei unterschiedlichen Hintergründen und Ausrichtungen, die miteinander über die Fotografie, Fotografien, Gegenwart und Zukunft diskutieren werden.
Die grundsätzliche Lebensphilosophie zur Fotografie ist eine gemeinsame Basis von der aus die drei ein spannendes Gespräch in alle Richtungen treiben werden, entsprechend ihrer Lebenswege in der Fotografie.
Kurt Moser hat jahrzehntelang Dokumentarfilme als Director of Photography und Kameramann für namhafte deutsche, österreichische und Schweizer Sender, oftmals in Krisengebieten, produziert. Seit ungefähr 8 Jahren ist er auf sehr langsame Fotografie umgestiegen und kreiert er Bilder Unikate mit der sehr eigenen und künstlerischen Bildsprache der Ambrotypie. Es geht ihm darum, die Qualität des Visuellen und die Ästhetik mit seinem ganz eigenen Bildverständnis festzuhalten, Geschichten ihrer Flüchtigkeit zu entreißen und in fotografische Kunstwerke zu verwandeln, die unsterblich sind.
Rüdiger Schrader hat als ehemaliger Fotochef bei stern und Focus Millionen von Fotos gesichtet und als Fotograf seit seiner Jugendzeit und als Cheffotograf bei der dpa tausende von Fotos gemacht. Damit vereint er zwei Perspektiven, er kennt Bilder aus der „eigenen“ Perspektive als Fotograf, hat aber ebenso unendliche Zahl an Bildern anderer Fotografen gesehen, beurteilt und veröffentlichen lassen. Er bezeichnet sich selbst als visuellen Denker, Seelentaucher und unorthodoxen Ratgeber und als solcher initiiert, inspiriert, perpetuiert und coacht er das visuelle Denken. „Ich höre und fühle mit den Augen – Fotografie ist die Sprache meiner Sinne, meiner Seele, meines Lebens.“
Eberhard Schuy ist seit über 30 Jahren Werbefotograf und kreativer Experte, wenn es darum geht Produkte zu inszenieren. Seine Kreativität entsteht aus Neugier, Neutralität und Faszination für das Fremde. Alles basiert auf der Persönlichkeit, die bewusst in die individuelle Arbeit integriert wird. Für ihn entsteht jede Inspiration aus einem Gedanken oder einer vagen Idee. Er ist der Auffassung, dass alles und jedes einen inspirieren kann, wenn wir die Dinge unvoreingenommen auf uns zukommen lassen. „Wenn wir nach Inspiration suchen, sollten wir dort suchen, wo wir glauben, sie nicht zu finden“, erklärt Eberhard.
Abendpräsentation & Talk mit Kai Pfaffenbach

Als einen weiteren Special Guest haben wir bei der SommerAkademie in Margreid Kai Pfaffenbach dabei.
Kai war vor vielen Jahren schon bei der SommerAkademie mit dabei, mit einer Präsentation und er hatte einen Workshop unterstützt.
Kai wir uns einen Blick hinter die Kulissen seiner Arbeit und Abenteuer seiner weltweiten Tätigkeit als Fotojournalist in Krisengebieten (zuletzt Ukraine) und bei internationalen Sportereignissen geben.
Für Kai Pfaffenbach bedeutet die Fotografie, entscheidende Momente einzufangen, Emotionen zu transportieren und kreieren und die Augen für diejenigen zu sein, die nicht dabei sein können.
Als Chief Photographer arbeitet Kai für die Nachrichtenagentur Reuters und der Respekt gegenüber der Situation ist ihm bei all seinen Fotoaufträgen wichtig – ob es sich dabei um Reportagen in Krisen- und Kriegsgebieten, weltweite Sportwettkämpfe oder lokalpolitische Ereignisse handelt.
https://www.kaipfaffenbach.com/
Instagram @kai_pfaffenbach
photo © Heike Rost Photographie
Pre-Workshop Motiventwicklung mit Maike Jarsetz

Mittwoch 30. August 14-17 Uhr
Pre-Workshop Motiventwicklung
Für Interessierte, die schon am Mittwoch ab mittags vor Ort sind und im Vorwege ihre Bildbearbeitungskenntnisse intensivieren möchten bietet Maike Jarsetz am Mittwoch einen 3-Stunden Intensiv Kurs Motiventwicklung an.
Wie holst du noch mehr aus deinen Bildern heraus? Wie entwickelst du das Motiv auf den Punkt und erzielst das Bild, das dir im Moment der Aufnahme vorschwebte? Welche Funktionen helfen dir beim Finetuning von Kontrast, Farbe und Details?
Diese Fragen klären wir in diesem Pre-Workshop und stimmen uns so schon auf die Motivflut der kommenden Tage ein.
Fotoausstellung 9 Jahre SommerAkademie in Margreid

Angefangen hat alles vor 10 Jahren mit der Galerie auf der Wäscheleine durch Hermann Will von Fine Art Printer.
Was ist unsere Galerie auf der Wäscheleine?
Die Galerie auf der Wäscheleine ist eine inspirierende Fotogalerie auf mehreren Wäscheleinen, die im historischen Barrique Keller vom Cason Hirschprunn des Alois Lageder Weinguts und quer durch den Innenhof des 13. Jahrhundert Palazzos gespannt sind.
Die Bildergebnisse der Teilnehmer aus den verschiedenen Fotoworkshops der SommerAkademie werden von Hermann Will, Druck Genie und Fine Art Printer Herausgeber aus München, während der Fotoakademie auf A3+ ausgedruckt und an die Wäscheleinen gehängt.
Seit der ersten SommerAkademie für Fotografie ist Hermann Will bei der SommerAkademie dabei.
Die Wäscheleine ist immer ein Treffpunkt zum Schauen, Bewundern, Austauschen, und Lernen.
Zur 10. Jubiläumsausgabe wird ein Querschnitt von Bildergebnissen der letzten 9 Jahre SommerAkademie als Fotogalerie kuratiert – und im bewährten Stil der Galerie auf der Wäscheleine präsentiert.